Qualität erkennen: Einkauf mit Weitblick
Suche nach eindeutigen Rassenangaben wie Romney, BFL oder Shetland. Mikronzahlen helfen bei der Einordnung zwischen Weichheit und Haltbarkeit. Nicht alles steht auf dem Etikett: Frage nach Stapellänge, Zwirnung und Twist. Ein kurzer Rubbeltest im Laden verrät oft, wie stabil das Garn im Alltag reagiert.
Qualität erkennen: Einkauf mit Weitblick
Mehrfach gezwirnte, hochverdrillte Garne sind abriebfester. Dreifach-Zwirn bietet oft eine ausgewogene Balance aus Stabilität und Flexibilität. Für Socken eignen sich Sockengarne mit spürbarem Twist. Achte darauf, dass das Garn nicht splisst. Eine gleichmäßige Struktur macht dichte, belastbare Maschenbilder möglich.